Skip to content Skip to footer

Mettler Fadenschlag ecru

CHF 4.00

Mettler Fadenschlag / Heftfaden ecru

Spule à 300m

100% Baumwolle

lässt sich gut reissen und wieder entfernen

unverzichtbar um Kleidungsstücke anzupassen, bevor sie fertig genäht werden.

4 vorrätig

Artikelnummer: Fadenschlag Roh 1 Mettler Kategorien: , Product ID: 1470

Beschreibung

  • Heftfäden sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Näh- und Textilindustrie, sowohl für Schüler als auch für Profis. Der Heftfaden in der Farbe Ecru ist besonders 
  • beliebt, da er sich gut in verschiedene Stoffe einfügt und eine neutrale, elegante Optik bietet. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Verwendung, Handhabung und spezifischen Anwendungsgebiete von 
  • Heftfäden.Verwendung von HeftfädenHeftfäden werden hauptsächlich zum temporären Verbinden von Stoffen verwendet, bevor sie endgültig zusammengenäht werden. Sie sind ideal für:1. Vorbereitung von Nähprojekten: Heftfäden helfen dabei, Stofflagen an Ort und Stelle zu halten, während du die endgültigen Nähte setzt.
    2. Anpassungen: Bei Änderungen an Kleidungsstücken können Heftfäden verwendet werden, um Probenähen durchzuführen, bevor die endgültige Naht gesetzt wird.
    3. Quilting: In der Quilttechnik werden Heftfäden eingesetzt, um mehrere Lagen von Stoffen zusammenzuhalten, bevor sie dauerhaft genäht werden.
    4. Bastelprojekte: Heftfäden sind auch in verschiedenen Bastelprojekten nützlich, um Materialien temporär zu fixieren.Handhabung von Heftfäden

    Die Handhabung von Heftfäden ist einfach und erfordert nur wenige Schritte:

    1. Vorbereitung: Wähle den passenden Heftfaden in der Farbe Ecru und schneide ihn auf die benötigte

  •  Länge. Achte darauf, dass der Faden lang genug ist, um die gewünschten Stofflagen zu heften.2. Einfädeln: Fädele den Heftfaden in eine Nadel ein. Du kannst eine größere Nadel verwenden, um das
  • Einfädeln zu erleichtern, besonders bei dickeren Stoffen.3. Heften: Beginne, die Stofflagen mit großen, lockeren Stichen zusammenzunähen. Achte darauf, dass die Stiche gleichmäßig und nicht zu fest sind, damit du die Heftung später leicht entfernen kannst. Die Abstände zwischen den Stichen sollten etwa 1-2 cm betragen.4. Überprüfen: Überprüfe die Position der Stofflagen und passe sie gegebenenfalls an, bevor du mit dem
  • endgültigen Nähen beginnst.5. Entfernen: Nach dem endgültigen Nähen kannst du die Heftfäden vorsichtig herausziehen. Sie lassen
  • sich in der Regel leicht entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen.Anwendungsbeispiele1. Kleidungsstücke: Heftfäden werden häufig verwendet, um Teile von Kleidungsstücken wie Ärmel, Kragen oder Säume vor dem endgültigen Nähen zu fixieren.2. Quilts: Bei Quilts helfen Heftfäden, die verschiedenen Lagen von Stoffen zusammenzuhalten, bevor sie mit einer Nähmaschine oder von Hand genäht werden.3. Bastelarbeiten: In der Textilkunst oder beim Nähen von Accessoires können Heftfäden verwendet werden, um verschiedene Materialien temporär zu verbinden.

    Fazit

    Heftfäden in der Farbe Ecru sind ein praktisches Werkzeug für Schüler und Profis gleichermaßen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Stoffe temporär zu verbinden und erleichtern die Arbeit an verschiedenen

  • Nähprojekten. Mit der richtigen Handhabung kannst du sicherstellen, dass deine Näharbeiten präzise und professionell aussehen. 
Go to Top